Ausgangssituation
         Ich habe lange gewartet, bis sich die Räumlichkeiten für den Bau einer Modellbahnanlage ergab. Schon im zarten Alter von
        5 Jahren bekam ich zu Weihnachten meine erste Märklin Startpackung, eine BR3029.4 mit zwei Personenwagen und einem
        Postwagen.
        Ich habe lange gewartet, bis sich die Räumlichkeiten für den Bau einer Modellbahnanlage ergab. Schon im zarten Alter von
        5 Jahren bekam ich zu Weihnachten meine erste Märklin Startpackung, eine BR3029.4 mit zwei Personenwagen und einem
        Postwagen.
        
        Mit 6 Jahren kam dann eine erste Anlage, die mit einer BR89005, einer BR44690 und einer V200006 ergänzt wurde.
        
        
        Anschliessend kam lange Zeit nichts.
        
        
        Jetzt, mit 49 Jahren möchte ich meinen Jugendtraum wieder in die Tat umsetzen. Inzwischen habe ich von Freunden
        weitere alte Modellbahnen bekommen und habe mich entschlossen, nicht auf die neue Digitaltechnik umzusteigen,
        sondern mit dem "alten" Material weiter zu machen.
        
Planung
        Ob des Schwerpunktes auf Dampf- und Diesellokomotiven möchte ich meine Anlage in den Fünfzigerjahren bauen, also
        ohne Oberleitung. Im Fachjargon spricht man von der Epoche III (1945 - 1970). Ein Schwerpunkt meiner soll das
        Bahnbetriebswerk sein.
        
        
        Der erste Entwurf eines Gleisplanes.
        
         
        
        Ebene 0, mit Bahnhof und Bahnbetriebswerk
        
        
         
        
        Ebene 1 mit Bergdorf und Gleiswendel
        
Anlage
Die Arbeiten an meiner Modellbahnanlage möchte ich hier für alle Interessierten dokumentieren.
Fuhrpark
        Eine Inventur meines Bestandes - "Rolling Stock" - kommt zu folgendem Ergebnis:
        
         
        
        
        
        
         
        
        Dampflokomotiven
        
»BR 03 1056
        
»BR 50 082-7
        
»BR 44 690
        
»BR 23 014
        
»BR 24 058
        
»BR 89 005
        
»BR 89 006
        
»BR 89 028
        
»BR 3029
        
        
        Diesellokomotiven
        
»BR V200 006
        
»BR 260 417-1
        
»BR 795 299-7
        
        
        Personenwagen
        
»VB 142 995  -  Schienenbusbeiwagen  -  Art.Nr. 4018
        
        
         Historischer Katalog
 Historischer Katalog
        
         Baureihe 44
 Baureihe 44					
        
         Baureihe V200
 Baureihe V200
        
         Baureihe V795
 Baureihe V795
        
Bastelecke
        Hier erscheinen hauptsächlich Sachen, die alternativ zu käuflich erwerbbaren Lösungen, kostengünstig bei der
        Ausgestaltung meiner Anlage helfen. Dazu gehören natürlich Ideen zum interessanteren analogen Fahren, mit Märklin H0.
        
        
				 Tipps von Matthias Großmann
 Tipps von Matthias Großmann
        
				 Tipps von Thomas Richters
 Tipps von Thomas Richters
        
         Tipps von Marcus Frohrieb
 Tipps von Marcus Frohrieb
        
Märklin
				 Historische Kataloge [lctm.info/Biblioteca]
 Historische Kataloge [lctm.info/Biblioteca]
        
         Historische Kataloge [marklincafe.com]
 Historische Kataloge [marklincafe.com]
        
